allwin ist ein faires Vergütungsmodell, welches Mitarbeitern und Chefs volle Sicherheit gibt. Alle (Chef & Mitarbeiter) haben die Chance deutlich mehr zu verdienen. Unternehmen können höhere Gehälter zahlen, weil diese verdient werden.
Mehr Gewinn = höhere Gehälter
Wir vereinbaren Bemessungsgrundlagen die jeder versteht und verbessern kann. Mehr Geschäft, weniger Kosten oder bessere Teamarbeit. Wichtig: niemand verdient weniger – garantiert!
Beteiligen Sie heute nur den Vertrieb oder Ihre Führungskräfte am Erfolg? Schade, denn das geht viel besser! Innendienst, Auftragsbearbeitung sowie Lager, Logistik und Administration liefern einen großen Beitrag. Beteiligen Sie diese Mitarbeiter transparent nach dem allwin-Modell!
Kunden wählen für die Gehaltsfindung maximal drei Säulen:
Individualleistung
Teamleistung
Unternehmensleistung
Alle verstehen wie Gehalt verdient wird und das es auf das gemeinsame Teamergebnis ankommt. Der starke Außendienstverkäufer braucht Teamplayer: Innendienst, Lager, Verwaltung – alle machen Erfolg! allwin lässt sich problemlos auf alle Jobrollen des Unternehmens anwenden. Wieviel Maß “Team” und wieviel “Individuum” bestimmen Sie.
Verwenden Sie für die Abrechnung Ihrer Vergütung mehr als 30 Minuten im Monat?
Wird teamübergreifende Zusammenarbeit durch die Vergütung gefördert?
Z.B. zugeordnete Kunden eines Außendienstverkäufers oder Warengruppen die ein Produktmanager betreut
Z.B. ein Lagerteam, das Innen- und Außendienstteam oder die Flächenverkäufer einer Lokation.
Z.B. ein Standort, eine Niederlassung oder ein ganzes Unternehmen.
Über mehr Geschäft freuen, denn alle ziehen an einem Strang!
Der Verkäufer freut sich über den Auftrag und die damit verbundene Provision.
finanzieller Spielraum, Anerkennung
Der Innendienst freut sich, wenn der Auftrag reibungslos durchläuft.
mehr Arbeit, keine finanzielle Beteiligung
3Der Lagerist freut sich, wenn die Ware fertig kommissioniert ist.
mehr Arbeit, keine finanzielle Beteiligung
4Der LKW-Fahrer freut sich, wenn er die Ware endlich in den 4. Stock getragen hat.
mehr Arbeit, keine finanzielle Beteiligung