Lade Veranstaltungen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Seminar Stuttgart: Vergütungsseminar für Dienstleister

30. September 2016 um 9:00 - 17:00

Leistungsorientierte Vergütung für Service & Consulting

Leistungsorientierte Vergütung spornt an und steigert, wenn Sie gut gemacht ist, auch den Unternehmensertrag. Erfahren Sie in unserem erprobten Praxisseminar, wie Sie ein Vergütungssystem in einem Dienstleistungsunternehmen oder dem Servicebereich eines produzierenden Unternehmens gestalten und erproben Sie dies im Seminar am Beispiel der „Muster-Dienstleistungsgesellschaft mbH“.

 

Zielsetzung

  • Theorievermittlung und Know-how-Erwerb über die am Markt verbreiteten Vergütungsmodelle (Anforderungen u. Herausforderungen)
  • Leistungsanalyse der Service Mitarbeiter der Muster-Dienstleistungsgesellschaft mbH
  • Aufbau eines Vergütungssystems am Beispiel der Muster-Dienstleistungsgesellschaft mbH
  • Entwickeln Sie mit unseren Tools Ihr Vergütungssystem für Ihr Unternehmen

 

Methodik & Didaktik

Alle Elemente des Seminars richten sich am Ziel der nachhaltigen Nutzung aus. Wir gestalten ein abwechslungsreiches Seminar, welches aus Kurzvorträgen, Gruppen- und Einzelarbeit sowie Diskussion im Plenum besteht.

Bereits im Vorwege des Seminars erhalten Sie eine thematische Einführung zugesandt. Während des Seminars, arbeiten Sie mit den von uns entwickelten Tools (Verkäufercheck, fair pay light Vergütungssystem) am Laptop und können so gleich die Ergebnisse des Workshops in der Praxis umsetzen. Ein Handout und ein USB Stick inklusive aller im Seminar eingesetzten Tools runden das Seminarangebot ab.

Inhalt

  • Das Seminar wird unter dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ gestaltet. In kleinen Gruppen von maximal 15 Teilnehmern wird hohen Wert auf den offenen Austausch und die effektive Umsetzung gelegt.
  • Die beiden Moderatoren geben Ihnen eine Einführung der am Markt befindlichen Vergütungssysteme und zeigen die Grenzen dergleichen auf.
  • Leistungsorientierte Vergütung darf sich nicht auf nur auf den Vertrieb beschränken. Wir erklären, worauf es bei der Einführung von Vergütungssystemen ankommt, damit der größtmögliche unternehmerische Hebel für Dienstleistungsunternehmen erreicht wird.
  • Im praktischen Teil des Seminars erfahren Sie anhand des Leistungschecks, welches die Leistungsträger in Ihrem Serviceteam sind und wie deren Gehalt im Verhältnis zum erwirtschafteten Ertrag stehen sollte.
  • Im Anschluss wird am Beispiel der Muster-Dienstleistungsgesellschaft mbH, mit den von uns bereitgestellten Tools, ein ertragsorientiertes Vergütungssystem entwickelt.
  • In Zweierteams wenden Sie das Erlernte an und gestalten Ihr individuelles Vergütungsmodell.
  • Sie erhalten alle im Seminar verwendeten Tools und können diese auf Ihr Unternehmen anwenden. Somit sind Sie in der Lage, ein in der Praxis bewährtes Vergütungssystem zu entwickeln, welches für Teams mit bis zu 20 Mitarbeitern ausgelegt ist.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar

  • sind Sie in der Lage die Leistung Ihrer Servicemitarbeiter objektiv zu bewerten
  • können Sie mit den im Workshop verwendeten Tools Ihr eigenes Vergütungssystem entwickeln.
  • wissen Sie wie Sie Ihr Serviceteam effektiv über die Vergütung steuern können.
  • erkennen Sie vergütungsrelevante ertragssteigernde Potenziale für Ihr Unternehmen.
  • haben Sie ein DV-Cloud basierendes Vergütungssystem für den Einsatz in größeren Teams und komplexeren Anforderungen kennengelernt.
  • können Sie die am Markt befindlichen Vergütungssysteme anhand unserer Checkliste prüfen.
  • erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung des Seminars, Zugang zu weiteren themenbezogenen Neuigkeiten sowie für die weitere Nutzung einen USB-Stick mit den im Seminar verwendeten Tools inkl. des Seminar Handouts.

Hilfsmittel der Teilnehmer

Bitte bringen Sie einen Laptop inkl. der Software Microsoft Excel in das Seminar mit.

Teilnehmerkreis:

Unternehmer, Geschäftsführer, Serviceleiter, Führungskräfte aus dem Personalwesen, Rechnungswesen und dem Controlling.

Sonstiges:

Über den Seminartag hinweg werden Getränke (warm, kalt) sowie ein Mittagstisch serviert.

Ihre Referenten

Rainer Möller & Stefan Wendl, geschäftsführende Gesellschafter der allwin GmbH & Co. KG

Unternehmensvorstellung

Die allwin GmbH & Co. KG geht aus der Firma moconsys GmbH hervor und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der Entwicklung und der Einführung von leistungsorientierten Vergütungssystemen in Handelsunternehmen. Der Gründer Rainer Möller verkaufte im Jahre 2001 die erste Vergütungslösung, welche sich im eigenen Handelsunternehmen zuvor über fünf Jahre hinweg bewährt hatte.

Anmeldungen

Bitte verwenden Sie das vorläufige angefügte Anmeldeformular.

 

 

 

[mkdf_button size=““ type=““ text=“Download Seminarbeschreibung“ custom_class=““ icon_pack=“font_awesome“ fa_icon=“fa-download “ link=“https://allwin.de/terminuebersicht-handel-anmeldung/“ target=“_self“ color=“#fff“ hover_color=“#30ace3″ background_color=“#0088cc“ hover_background_color=“#fff“ border_color=“#0088cc“ hover_border_color=“#30ace3″ font_size=““ font_weight=““ margin=““]

Details

Datum:
30. September 2016
Zeit:
9:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , ,

Veranstaltungsort

Stuttgart

    Anmeldeformular Termine

    Möchten Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen, registrieren Sie sich bitte mit dieser Anmeldung. Eine Bestätigung erhalten Sie in Kürze. Weitere Detailinformationen zu der gewünschten Veranstaltung erhalten Sie in einer weiteren Infomail.

    Event

    Anrede

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Firma

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Telefonnummer