Allgemein, Motivation

Freudegefälle

allwin Freudegefälle erklärt und Tipps zum Vermeiden

Vermeidung des „Freudegefälle“ mit AllWin   Betrachtet man die zentralen Bereiche Unternehmensführung, Vertrieb, Innendienst, Lager und Logistik, so wird sofort deutlich, dass die Freude über einen neuen Auftrag ein starkes Gefälle aufweist. 1. Hohe Freude: Der Verkäufer freut sich bei jedem Auftrag über die wirksam werdende Provision. -> mehr finanzieller …


Motivation

Motivation im Kontext leistungsorientierter Vergütung

Motivation von Mitarbeitern mit Vergütungssystem

Niemand wird bestreiten, dass eine Gehaltserhöhung im Vergleich zur Gehaltskürzung durchweg von Mitarbeiterseite bevorzugt wird.
Doch wie sieht es mit der Motivation aus, die durch eine Gehaltserhöhung positiv beeinflusst werden soll?

Führt mehr Gehalt automatisch zu mehr Motivation der Belegschaft? In den meisten Fällen, kurzfristig ja. Aber ob eine Gehaltserhöhung jedoch eine langfristige Motivationssteigerung initiiert, das ist mehr als umstritten. …


Motivation, Vergütungssystem

Webinar Vergütung in aktuellen Zeiten

Vergütung in aktuellen Zeiten -Teamvergütung in Unternehmen

Im Rahmen des AGA PraxisForums waren wir eingeladen, über das Thema „Vergütung in aktuellen Zeiten“ zu sprechen. Der Webinar Mitschnitt zeigt, wie grundlegend und nachhaltig sich die Arbeitswelt durch die jüngsten Einflüsse verändert hat. Bedingt durch Kontaktsperren haben sich Veränderungen in der Zusammenarbeit ergeben. Besonders im Verkaufsprozess ist auffällig, dass …


Mitarbeiter, Motivation

Mitarbeiter überzeugen

Warum handeln so wenig Unternehmen, wo doch die Vorteile von erfolgsorientierter Vergütung auf der Hand liegen? Wir gehen dieser Fragestellung auf den Grund und zeigen, worauf bei einer erfolgreichen Umstellung unbedingt zu achten ist. …


Allgemein, Gehalt, Motivation, Vergütungssystem, Vertriebssteuerung

Online Schulung: Baustoffhandel – Umsatzwachstum aber Margenverlust, was nun?

Vergütungsmodelle sollen Gewinne mehren

Dort wo Wachstum herrscht, ist häufig auch ein Mangel bzw. ein Fehlverhalten zu beobachten. Je größer die Geschäfte, desto geringer die Marge. Was im Maßen sinnvoll ist, wird häufig in Hochkonjunkturzeiten vom Verkaufspersonal überreizt und führt nachhaltigen Belastungen. Unnötige hohe Nachlässe und der mangelnde Verkauf von ergänzenden margenreichen Zusatzprodukten tritt im Zuge einer starken Umsatzfokussierung in den Hintergrund. …


Motivation, Vertriebssteuerung

Wer richtet es in der Urlaubszeit?

Wer kennt das nicht. Die Monate Juli und August stehen an. Das Thermometer steigt und mit ihm sinkt die relevante Personaldecke für das Tagesgeschäft. Was ist in großen Unternehmen durch eine tendenziell üppigere Personaldecke ausgeglichen werden kann, führt bei unseren mittelständischen Kunden schon häufiger zu Kopfzerbrechen. Dort wo es keine Backups oder Springer gibt, fällt der vorausschauenden Personaleinsatzplanung oder dem Anreizsystem ein hohes Gewicht zu. …